Die Bilder der RTF sind online und dürfen für nicht kommerzielle Zwecke verwendet werden.
Die Bilder der RTF sind online und dürfen für nicht kommerzielle Zwecke verwendet werden.
Zu unseren Trainings sind Gäste herzlich willkommen. Du darfst gerne auch mehrfach kommen ohne eine Vereinsmitglied zu werden.
Dienstags (Rennrad Social Ride) treffen wir uns gegen ca. 18 Uhr an der roten Telefonzelle in Witten-Heven (Dorfstraße). Pünktlich um 18.15Uhr geht es dann los. Meistens fahren wie je nach Wetter und Helligkeit ca. 2 Stunden Richtung Elfringhauser Schweiz oder an der Ruhr entlang Richtung Wetter-Hagen. Das Durchschnittstempo bleibt moderat bei ca. 22-27 km/h, gegenseitige Rücksichtnahme ein hohes Gebot. Bei schönem Wetter lassen manche von uns die Trainingsrunde gerne bei einem Bier in Herbede ausklingen.
Donnerstags (Rennrad Social Ride) treffen wir uns gegen ca. 18 Uhr auf dem Vorplatz des Schauspielhaus Bochums. Um 18.15 Uhr starten wir dann eine ca. 2,5 Stunden lange Tour über verkehrsarme Strecken im Ruhrgebiet. Manchmal über Trassen, über die ein oder andere Halde und vor allem durch die ländlichen Bereiche des Ruhrgebiets führen unsere Strecken. Nach der Tour finden wir meist noch eine Gelegenheit, bei einem gemeinsamen Kaltgetränk die Tour zu beenden. Am ersten Donnerstag im Monat findet unser Monatstreff statt. An diesem Tag fällt die Tour aus.
Donnerstags (Rennrad Speed Session) ab dem 13. April treffen wir uns gegen ca. 18 Uhr an der roten Telefonzelle in Witten-Heven (Dorfstraße). Pünktlich um 18.15Uhr geht es dann los. Meistens fahren wie je nach Wetter und Helligkeit ca. 2 Stunden Richtung Elfringhauser Schweiz oder an der Ruhr entlang Richtung Wetter-Hagen. Das Durchschnittstempo liegt bei ca. 25-30 km/h, gerne dürfen Ortsschild- oder Bergsprints stattfinden, um sich gegenseitig zu fordern. Am ersten Donnerstag im Monat findet unser Monatstreff statt. An diesem Tag fällt die Tour aus.
Jeden 2. Samstag jeden Monats (Gravel Department Mittelruhr) treffen wir uns gegen 14.00Uhr auf dem Vorplatz des Schauspielhaus Bochums. Wir fahren über urbane Trails und durch die grüne Hölle südlich und nördlich der Ruhr. Es geht etwas rustikal zu. Du wist Deine Umgebung aus einer neuen Perspektive erleben. Rund drei bis vier Stunden.
Sonntags (Rennrad Social Ride ) fahren wir nach Möglichkeit zu den RTF Veranstaltungen in der Umgebung. Dazu treffen wir uns um 9:00 Uhr an der Kreuzung Königsallee/Wasserstraße und fahren gemeinsam zum Start der RTF. Dort teilen wir uns auf und fahren in kleinen Gruppen die angebotenen Strecken ab. Nach der Tour fahren wir in den Gruppen gemeinsam zurück nach Bochum. Sollte mal keine RTF in der Umgebung stattfinden, starten wir am Treffpunkt und fahren eine eigene 80 - 100 km lange Runde. Bitte beachtet dazu unseren Terminkalender!
Treffpunkt Rote Telefonzelle: | Treffpunkt Schauspielhaus: | |
Ein unvergessliches Radsporterlebnis von 14 Radsportfreunden und zwei sehr netten Supportern im Begleitbus.
(10.9.-18.9.2022) Bevor dieses Abenteuer überhaupt starten konnte, waren natürlich eine ganze Reihe von Vorbereitungen notwendig. Unser Präsident kennt sich damit aus und hatte die Reise für uns geplant.
Unsere Alpenüberquerung war grob wie folgt geplant: Anreise mit dem Zug über Paris, Transport unseres Gepäcks und unserer Fahrräder mit einem gemieteten Transporter zum Startort. Von dort aus dann jeden Tag ein paar Alpenpässe fahren, bis zum Zielort Nizza. Von dort aus dann mit dem Flieger zurück nach Düsseldorf. Insgesamt 9 Tage.
Gleich acht Radsportsportfreunde machten sich am 7. August auf den Weg nach Neuenrade. Dort fand nach langer Coronaauszeit wieder die schöne RTF durch das Sauerland statt. Gegen 9 Uhr trafen sich die ersten mit dem KFZ angereisten Radsportfreunde. Andere kamen später per Bahn nach oder erledigten die Tour sogar als Sternfahrt auf dem Rad, so dass am Ende bis zu 200km auf den Tachos stand.
Nach der Anmeldung am Start ging es auf einer rasanten Abfahrt serpentinenreich ins Tal hinab nach Werdohl. Weitere flache 12km entlang der Lenne folgten. Hier konnte man beweisen, was das Training auf der flachen Strecke zwischen Witten-Wetter so brachte. Mit gut 40km/h in der Gruppe waren die Kilometer schnell abgespult, aber es sollten noch Körner für die kommenden Anstiege übrig gelassen werden. Die waren allerdings auch kein Thema, denn es gab ausreichend viele Verpflegungsstellen, bei denen man wieder Kräfte sammeln konnte. Von Broten über Melonen, alkoholfreiem Bier, netten Menschen und guten Gesprächen gab es hier alles, was der Radler so braucht. Zum Ende der Tour hin gab es zwei "Kettenchecks", also Alternativrouten, bei denen auch die letzten Körner verschossen werden konnten. Während die erste Rampe bei Visbeck gleich alles von den Waden abverlangte, ging der zweite Anstieg lang und gemäßigt los und zeigte seine wahre Schwierigkeit erst im weiteren Verlauf am "Forsthaus Linschede".
Am Ziel freuten wir uns mit 8 Fahrern teilnehmerstärkster Verein zu sein. Gleichzeitig war es aber schade, dass es nur 190 Teilnehmer gab bei einer so schönen RTF. Die Strecke wurde gegenüber den Vorjahren nochmal optimiert, so dass es eine landschaftlich und fahrerisch wirklich schöne Runde war. Vielen Dank an ehrenamtlichen Helfer des TUS Neuenrade für diese schöne RTF! Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Schließlich war es dann doch ganz gut! Morgens war es zwar noch recht kalt, aber bald kam die Sonne durch und machte das Fahren angenehmer. Zwischendurch gab es hier und da auch ein paar Tropfen Regen. Insgesamt hielt sich das Wetter aber stabil. Rund 30 Teilnehmer wählten die neue 151km Strecke, welche wir dank Martin S. Planungen anbieten konnten. Teilnehmerstärkster Verein war der RSG Herne mit 15 Radfahrern.
Nur dank des ehrenamtlichen Einsatzes von Vereinsmitgliedern können RTFs bestehen und so danken wir allen Radsportfreunden Bochums, die ihr Wochenende für die Durchführung der RTF geopfert haben. Und so freuen wir uns darauf viele weitere RTFs der Saison selbst als Teilnehmer zu besuchen.